Zur effizienten Verbesserung Ihrer Unternehmensabläufe sollten Sie die KVP Grundlagen & Methoden des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses kennen sowie beherrschen. Im Seminar KVP Grundlagen & KVP Methoden lernen Sie die notwendigen Werkzeuge kennen, um Ihren geplanten KVP Prozess erfolgreich umsetzen zu können. Anschließend können Sie eine kontinuierliche Prozessverbesserung in Ihrem Unternehmen sicherstellen und wissen außerdem, welche dieser Methoden sich tatsächlich für die alltägliche praktische Anwendung eignen.
Auf Basis des 6-SIGMA DMAIC Zyklus werden Ihnen in diesem Seminar sowohl die Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses als auch Instrumente für die Lösung von Problemen und die Optimierung von Prozessen vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie diese KVP Methoden erfolgreich im Unternehmen einsetzen. Die logischen Zusammenhänge von SIX SIGMA und KVP bei der Optimierung der Unternehmensstruktur werden hierdurch nochmal deutlich gemacht und es erfolgt eine Vermittlung von Wissen beider Konzepte. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie durch die Erhebung relevanter Zahlen, Daten und Fakten die Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren. Der erfahrene Trainer vermittelt Ihnen gibt Ihnen gleichzeitig praktische Anwendungstipps mit auf den Weg. Durch zahlreiche anwendungsorientierte Übungen wird darüber hinaus ein maximaler Transfer der Theorie in die Praxis gewährleistet. Somit können Sie sicher sein, dass Sie die notwendige Methodenkompetenz entwickelt haben und die KVP Methoden im Anschluss an das Seminar KVP Methoden erfolgreich in Ihrem Unternehmen anwenden können.

Welche Inhalte vermittelt Ihnen dieses Seminar KVP Grundlagen & Methoden?
Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der Inhalte dieser Schulung zu den KVP Grundlagen & Methoden. Dabei profitieren Sie, durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie- und Umsetzungseinheiten, vom maximalen Praxistransfer.
Einführung in die KVP Grundlagen
Sie erhalten in dieser Schulung eingangs eine Einführung in die Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Unternehmen.
- Ihr Umsetzungs-Leitfaden: KVP Roadmap sowie KVP Methodik
- William E. Deming: & sein PDCA-Zyklus
- Kaoru Ishikawa & die 7 Qualitätswerkzeuge (Q7)
KVP Methoden für die Kundenorientierung
Ihr Trainer im Seminar KVP Grundlagen & Methoden zeigt Ihnen Werkzeuge zur Identifikation Ihrer Kunden sowie deren Anforderungen auf. Diese dienen Ihnen dann als Grundlage Ihrer KVP-Maßnahmen im Unternehmen. Durch diese Kenntnisse sind Sie in der Lage, Ihren KVP Prozess im Betrieb nachhaltig, effektiv sowie effizient zu gestalten.
- Soft-Tool Roadmap
- Grundsätze der Kundenorientierung
- Auftraggeber KVP Projekt
- Das SIPOC-Diagramm
- Ablauf und Meilensteine im KVP Prozess
- Kano-Modell zum systematischen Erreichen der Kundenzufriedenheit
- VOC-Analyse – Die Stimme des Kunden (Voice Of Customer)
- Messbarkeit der Anforderungen von Kunden (Outputmessgrößenmatrix, CTQ/Y-Analyse)
Durch welche KVP Instrumente können Sie Prozesse darstellen?
Dieses Kapitel Ihrer Schulung zu den KVP Grundlagen & Methoden befasst sich mit den Instrumenten der Prozessvisualisierung. Dabei greift Ihr Trainer im Seminar auf “Process Mapping” zurück, welches Ihnen ausführlich vorgestellt wird.
- Process Mapping Basiswissen
- Ziele, Struktur, methodische Hinweise
- Unterschiedliche Darstellungsvarianten
- Praktische Anwendung: Process Mapping erarbeiten, präsentieren sowie anschließender Erfahrungsaustausch
Welche Methoden können Sie zur Prozessanalyse nutzen?
Um Ihre Unternehmensprozesse verbessern zu können, müssen Sie diese nicht nur visualisieren, sondern ebenfalls analysieren, um Möglichkeiten zur Optimierung zu erkennen.
- Ursache-Wirkungsmatrix – Cause & Effect-Matrix zur Priorisierung Ihrer Daten
- Ursachen von Fehlern mittels Ishikawa- bzw. Fischgräten-Diagramm erkennen
- Risikoerkennung und Risikobewertung mit der FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)
- Maßnahmen aus der FMEA ableiten
- QFD – Quality Function Deployment zur Sicherung der Prozessqualität
- Praktische Anwendung: Prozesse mit den zuvor genannten Methoden analysieren
Wie können Daten dargestellt und anschließend analysiert werden?
An dieser Stelle lernen Sie im Seminar zu KVP Grundlagen & Methoden Werkzeuge kennen, die Sie zur Datenanalyse und -visualisierung anwenden können.
- Wie können Sie Daten grafisch darstellen?
- Vorteile, Arten sowie Ziele der Datenvisualisierung
- Q7 – Die sieben Qualitätswerkzeuge
- Einführung & Überblick zu statistischen Methoden
- Daten sammeln, erfassen und klassifizieren
- Datenherkunft
- Praktische Anwendung: Datensammelplan sowie -erfassungsformular erarbeiten
So setzen Sie Ihr Verbesserungsprojekt um
Zum Abschluss dieser KVP Grundlagen Schulung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr KVP-Projekt praktisch umsetzen können. Dabei lernen Sie auch, Kreativitätstechniken zur Entscheidungsfindung einzusetzen und Ihr Verbesserungsprojekt abzuschließen.
- Verbesserungsprojekt: Dreigliedrige Vorgehensweise
- Ideen mittels Metaplantechnik, Brainstorming, Mind Mapping sowie Morphologischer Kasten entwickeln
- Entscheidungsanalyse durch paarweisen Vergleich
- Praktische Anwendung: Kreativitätstechniken für diverse Fragestellungen anwenden und Lösungen auswählen
- Veränderungsmanagement
- Überprüfung sowie Dokumentation
Was sind Ziel und Zielgruppe dieser Weiterbildung?
Sie eignen sich ein fundiertes Wissen zu den Grundlagen sowie den Methoden des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses an. Dabei lernen Sie den Ablauf von Verbesserungsprojekten sowie die praktische Umsetzung von KVP Methoden in Ihrer Organisation kennen. Dieses KVP Grundlagen & Methoden Seminar richtet sich alle Beschäftigten, der die Prozesse im Unternehmen durch KVP und dabei insbesondere in Form von Verbesserungsprojekten optimieren möchten.
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für Ihre Seminarteilnahme. Sie können direkt in diese Qualifizierung einsteigen.
Welches Zertifikat erhalten Sie für Ihre Teilnahme an der KVP Grundlagen & Methoden Schulung?
Nach Ihrer Teilnahme an der Schulung erhalten Sie Ihre personalisierte Qualifikationsbescheinigung in deutscher sowie in englischer Sprache der akkreditierten Personalzertifizierungsstelle der VOREST AG. Zusätzlich erhalten Sie nach Abschluss der Schulung das Zertifikat „SIX SIGMA Yellow Belt“ kostenfrei dazu!
Alle Informationen zu diesem Seminar KVP Grundlagen & Methoden
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Welches weitere Seminar Angebot gibt es für Ihre Qualifizierung?
In unserer Ausbildungsgrafik finden Sie alle möglichen Schritte vom Einstieg bis zum KVP-Experten dargestellt. Sie können zu jedem Qualifizierungsprodukt direkt einsteigen, wenn Sie bereits über die entsprechend Qualifizierung oder Erfahrung durch praktische Umsetzung in Ihrem Betrieb verfügen. DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Per Klick auf den Link können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen dabei in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
